.

Störung

Sie haben eine Störung? Mit Hilfe unserer Checkliste können Sie erste Maßnahmen ergreifen. Sollten diese Maßnahmen keine Wirkung zeigen, zögern Sie nicht uns anzurufen. Sie erreichen unsere Störungsstelle rund um die Uhr unter der Nummer +49 7344 4881.

Störung Erdgas

Hier muss zwischen einem Gasaustritt mit Gasgeruch und einer Störung in der Versorgung unterschieden werden. Um zu erkennen, was bei Ihnen vorliegt und wie Sie nun vorgehen sollten, haben wir die nachfolgenden Checklisten für Sie zusammen gestellt:

Gasaustritt mit Gasgeruch. Achtung Gefahr!!

Da Erdgas fast geruchlos ist, wird dem Brennstoff ein Duftstoff beigemischt,  das intensiv nach Lösungsmittel riecht. Sollten Sie den Geruch von Gas bemerken, gehen Sie nicht unkontrolliert vor, sondern beachten Sie folgende Punkte:

Feuer und Funken vermeiden!

Bei Wahrnehmung des Gasgeruchs, vermeiden Sie unbedingt offenes Feuer und Funkenbildung. Im genaueren bedeutet das:

  • Kein offenes Licht!

  • Kein Streichholz oder Feuerzeug anzünden!

  • Keine elektrischen Schalter betätigen!

  • Keine elektrischen Stecker herausziehen!

  • Nicht klingeln!

  • Nicht rauchen!

Durchlüften!

Sorgen Sie für Durchzug in der Wohnung. indem Sie Fenster und Türen öffnen. Durch die frische Luft im Raum wird die Gaskonzentration gesenkt. Schalten Sie jedoch keine elektrischen Geräte, wie Ventilatoren oder Dunstabzugshauben ein. Durch das Einschalten können sich Funken bilden.

Gas abdrehen!

Schließen Sie den Gashahn am Gaszähler und den Hauptabsperrhahn am Anschluss, damit kein Gas mehr entweichen kann. Achten Sie darauf, dass Sie nicht den Lichtschalter im Anschlussraum betätigen.

Restliche Personen im Haus warnen!

Informieren Sie die restlichen Personen im Haus und verlassen Sie es so schnell wie möglich. Wichtig ist, dass Sie an den Türen klopfen und nicht klingeln, da sich sonst Funken bilden können.

Kontaktieren Sie unsere Störungsstelle +49 7344 4881 (24h).

Telefonieren Sie nur außerhalb des Hauses, weil Funken entstehen können. Sobald Sie der Zentrale Bescheid gegeben haben, werden unsere Fachleute vorbeikommen und sich umgehend um das Problem kümmern.

Es kommt kein Gas mehr?

Falls Sie Probleme an Ihren erdgasbetriebenen Geräten, den
Leitungen oder der Versorgung feststellen, dann hilft Ihnen folgende Checkliste, um das Problem einzugrenzen:

  • Sind alle Erdgasleitungen sicher befestigt? Sind keine Fremdkörper oder Gegenstände an den Leitungen befestigt?

  • Sind alle Leitungen unbeschädigt und in tadellosem Zustand?

  • Sind Öffnungen für die zur Verbrennung notwendige Frischluftzufuhr in den Aufstellräumen der Erdgasgeräte vorhanden? Sind diese ausreichend und unverschlossen?

  • Wurde im Aufstellraum Ihrer Erdgasgeräte ein neues Abluftgerät (Dunstabzug, Wäschetrockner o.ä.) eingebaut oder Fenster und Türen ausgetauscht?

  • Achtung: Erdgasgeräte, die den Sauerstoff zur Verbrennung aus der Raumluft entnehmen, benötigen eine ausreichende Frischluftzufuhr. Bitte kontaktieren Sie Ihren Installationsbetrieb bei Umbaumaßnahmen im Aufstellraum Ihres Erdgasgerätes.

  • Gibt es im Umfeld Ihrer Erdgasgeräte einen auffälligen Geruch, ungewöhnliche Geräusche oder Rußspuren?

  • Wenn Sie mit Erdgas kochen: Ist der Schlauch zwischen Erdgassteckdose und Herd ohne Beschädigungen und nicht geknickt? Ist die Entfernung vom Schlauch zur Flamme bzw. Hitze ausreichend?

  • Sind Sie Ihren Zahlungsaufforderungen nachgekommen? Wenn nein könnte der Anschluss gesperrt sein.

Falls Ihre Erdgasversorgung immer noch unterbrochen ist, melden Sie sich bei uns unter der folgenden Nummer: +49 7344 4881 (24h)

Falls Sie beim Check dieser Punkte Probleme oder Schwachstellen entdeckt haben, sollten Sie diese umgehend von einem Fachmann beseitigen lassen. Sprechen Sie dafür mit Ihrem Heizungsinstallateur oder dem Schornsteinfeger.

Störung Wasser

Bei einem Wasserrohrbruch, tropfender Leitungen oder Hähne innerhalb ihrer Wohnung bzw. Hauses, wenden Sie sich an eine Sanitärfirma. Im Falle eines Wasserrohrbruchs drehen Sie außerdem den Hauptwasserhahn ab, damit kein Wasser mehr entweichen kann.

Falls Sie einen Wasserrohrbruch außerhalb Ihres Hauses entdecken, dann rufen Sie unsere Störungsstelle unter folgender Nummer an: +49 7344 4881 (24 h)

Falls Sie kein fließendes Wasser mehr haben, überprüfen Sie die Leitungen und den Hauptwasserhahn des Hauses. Wenn alles in Ordnung ist und Sie keine Mängel entdecken, dann ist das ein Fall für uns. Wenden Sie sich an unsere Störungsstelle unter der +49 7344 4881. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Störung Wärme

Störungen werden meist so bearbeitet, dass die versorgten Haushalte kaum Einbußen bei der Wärmeversorgung erleiden und die Störungen von den Kunden nicht bemerkt werden. Ein Rohrbruch an einem Wärmeversorgungsrohr ist sehr selten. Außerdem haben wir spezielle Lecküberwachungssysteme, mit denen wir ein solches Leck frühzeitig erkennen und beheben können.

Falls es doch einmal zu Problemen kommen sollte, dann zögern Sie nicht uns unter folgender Nummer anzurufen: +49 7344 4881 (24h)