Zum Inhalt der Seite springen

Coronavirus-Pandemie

Stadt Blaubeuren ergreift weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie

Pressemitteilung der Stadt Blaubeuren vom 14.03.2020

Das Corona-Virus breitet sich in Baden-Württemberg weiter dynamisch aus. Ziel muss es daher sein, die Ausbreitung des Virus mindestens zu verlangsamen. Daher sind Entscheidungen notwendig, die den Personenkontakt und damit die Ansteckungsgefahr reduzieren, so empfiehlt es unter anderem das Robert-Koch-Institut (www.rki.de).

Wichtige Auswirkungen auf die Stadt Blaubeuren

Das Land Baden-Württemberg hat die Schließung aller Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen angeordnet. Auch die Stadt Blaubeuren schließt mit sofortiger Wirkung Einrichtungen, schränkt Zugänglichkeiten öffentlicher Räume ein und sagt Veranstaltungen ab. 

Notfallbetreuung für Kinder - Stadt verzichtet auf Gebühren

Die Stadt Blaubeuren wird eine Notfallbetreuung für Kinder der nun geschlossenen Einrichtungen anbieten. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und kirchlichen Trägern. Ab Dienstag, 17.3.2020 steht eine Notfallbetreuung bereit. 

Leider können nicht alle Kinder im Rahmen der Notfallbetreuung aufgenommen werden. Das Kultusministerium Baden-Württemberg regelt die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern folgendermaßen:

„Die Einrichtung einer Notfallbetreuung für diejenigen Schülerinnen und Schüler an Grundschulen und der Klassenstufen 5 und 6 an weiterführenden Schulen und den entsprechenden Förderschulen ist erforderlich, um in den Bereichen der kritischen lnfrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um ihre Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten. Zur kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten), die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehren, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), die Sicherstellung der öffentlichen lnfrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung) sowie die Lebensmittelbranche. Grundvoraussetzung ist dabei, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen lnfrastruktur tätig sind.

Die Notfallbetreuung an den Schulen erstreckt sich auf den Zeitraum der regulären Unterrichtszeit dieser Schülerinnen und Schüler. Die Einteilung des Kinder und des beaufsichtigenden Personals obliegt der Schulleitung.“

Für die Aufnahme von Kindern der Kinderbetreuungseinrichtungen gelten diese Regeln analog.

Ergänzend hierzu bietet Blaubeuren eine zusätzliche Grundschulbetreuung an. Für die Kindergartenkinder werden die Kindertagesstätten in Seißen und in Gerhausen („Märchenland“) den Notbedarf bis auf weiteres abdecken.

Im Zeitraum der Kindergartenschließung verzichtet die Stadt Blaubeuren auf die Erhebung von Gebühren für die sonst angebotene Betreuung.

Alle Elternteile, für die die genannten Bedingungen gelten und die für ihr Kind einen Platz in der Notgruppe benötigen, melden dies bitte bis Montag, 16.3.20, bis 16 Uhr per E-Mail bei der Stadtverwaltung an. Die Mail richten Sie bitte an Frau Schwenk-Hanisch unter
s.schwenk-hanisch@blaubeuren.de.

Ein Formblatt steht auf der städtischen Homepage zur Verfügung.

Rathaus schränkt direkten Publikumsverkehr ein

Der Publikumsverkehr im Rathaus wird deutlich eingeschränkt. Das Ansteckungspotential soll damit sowohl für Bürger/innen, Gäste und Kunden, als auch für die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung reduziert werden. 

Bitte sehen Sie daher bis auf weiteres von persönlichen Besuchen in der Stadtverwaltung ab. Nutzen Sie stattdessen die Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon. Kontaktdaten finden Sie auf der städtischen Homepage (www.blaubeuren.de). Sollte der persönliche Kontakt erforderlich sein, vereinbaren Sie bitte konkrete Termine. Gleiches gilt für die Ortsverwaltungen.

Das Rathaus sollte zur Vermeidung von persönlichen Kontakten nur in zwingenden Ausnahmefällen besucht werden. Sofern möglich sollten Ihre Anliegen telefonisch oder per mail erledigt werden.  Bei unvermeidlichen Themen vereinbaren Sie bitte mit dem zuständigen Sachbearbeiter/in einen Termin. Die Mitarbeiter mit ihren Kontaktdaten sind auf der städtischen Homepage. Unsere Telefonzentrale erreichen Sie unter 07344 9669-0 und Durchwahl 61. 

Zudem können Sie die Ämter unter folgenden Telefonnummern für Terminvereinbarungen erreichen:

Stadtbauamt:     07344 9669 - 41
Hauptverwaltung:    07344 9669 – 31
Ordnungsamt:     07344 9669 - 69
Finanzverwaltung:    07344 9669 - 21


Öffentliche Einrichtungen geschlossen

Öffentliche Einrichtungen in der Stadt Blaubeuren müssen leider bis auf weiteres geschlossen werden. Konkret gilt dies für folgende Einrichtungen: 
-    Hallenbad Blaubeuren beendet die Saison vorzeitig
-    städtische Bücherei (Medienrückgabe nach Wiederöffnung ohne Gebühr möglich, Verlängerung erfolgt automatisch)
-    Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (Tourist-Info ist weiterhin erreichbar)
-    Badhaus der Mönche/Heimatmuseum
-    Musikschule bietet analog der Schulen keinen Unterricht mehr an
(Gebühren für den damit ausfallenden Unterricht werden nicht fällig)


Stadt- und Sporthallen ab sofort bis Ende der Osterferien geschlossen

Ab sofort gilt, dass die städtischen Hallen bis Ende der Osterferien geschlossen bleiben. Angemeldete Trauungen finden zwar weiterhin statt, bis Ende der Osterferien wird allerdings die maximale Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt. Bei Beerdigungen weist die Stadt darauf hin, dass auch hier ganz besonders auf Hygienemaßnahmen zu achten ist.

Veranstaltung mit über 50 Menschen untersagt

Die Stadt Blaubeuren erlässt mit Wirkung ab 16.03.2020 eine Allgemeinverfügung. Diese untersagt im gesamten Stadtgebiet Veranstaltungen, bei der sich mindestens 50 Personen versammeln. Bitte halten Sie sich an diese Regelung. Sie dient unser aller Gesundheit! Dankbar bin ich als Bürgermeister den vielen Vereinen und Institutionen, die im Sinne der Sache Konzerte, Hauptversammlungen, Veranstaltungen absagen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr aller besonnenes und umsichtiges Handeln!

Warum das alles?

Wir alle registrieren, dass sich das Potential direkt mit dem Corona-Virus in Kontakt zu kommen, stetig erhöht. Dieses Thema berührt uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. 

Gemeinsam mit meinem Krisenstab beschäftige ich mich intensiv mit der Entwicklung der Lage. Wir werten unter anderem Informationen des Robert-Koch-Institutes aus, sondieren die Empfehlungen und Vorgaben des Gesundheitsamtes und anderer Behörden. 

Persönlich gehe ich davon aus, dass die Corona-Entwicklung ähnlich jenes Werdegangs sein wird, dass wir auch in Nachbarländern sehen. Das heißt, ich erwarte einen Anstieg der Infizierten und der Gefährdungslage. Ich beziehe mich in meiner Einschätzung auf Aussagen von Wissenschaftler/innen. 

Ausgehend von dieser prognostizierten Entwicklung, sind Entscheidungen und Vorkehrungen zu treffen (hilfreich sind hierbei die Kriterien, die das Robert-Koch-Institut an die Hand gibt). Wichtig ist mir, dass ich und wir dies mit Besonnenheit und Augenmaß tun. Aber ich möchte auch der These einer dynamischen Entwicklung gerecht werden und daher die Lage ernst nehmen und konsequent handeln. Ziel der Maßnahmen ist es letztlich, einen Beitrag zum Schutz unser aller Gesundheit zu leisten

Bitte um Verständnis für Einschränkungen

Das Maßnahmenbündel beeinträchtigt uns alle im Alltag teils erheblich. Die Stadt Blaubeuren bittet daher um Verständnis für die Folgen, die mit den Schließungen und Einschränkungen verbunden sind. Gleichzeitig bitte ich Sie um Unterstützung beim Bemühen, Infektionen einzudämmen.

Jeder kann dazu beitragen, indem er seine persönlichen sozialen Kontakte auf das Mindestmaß reduziert, am besten derzeit auf den engsten Familienkreis beschränkt, so auch die Verhaltensempfehlung der Landesregierung, damit unsere Stadt und unser Land handlungsfähig bleibt und unser aller Gesundheit bestmöglich geschützt ist. 

Telefonservice für Fragen eingerichtet

Vertiefende Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Blaubeuren unter www.blaubeuren.de. Ergänzend richtet die Stadtverwaltung einen Telefondienst ein. 

Hotline Notfallbetreuung:

Für Fragen und Anmeldungen steht Ihnen die Stadtverwaltung Blaubeuren ab Montag, 16. März 2020, 8:00 Uhr, unter der Telefonnummer 07344 / 9669
-    Durchwahlen -16, -31 und -34 zur Verfügung.

Pressekontakt

Ansprechpartner     Jörg Seibold, Bürgermeister
Adresse    Stadtverwaltung Blaubeuren, Karlstraße 2, 89143 Blaubeuren
Telefon    07344 9669-10
Fax    07344 9669-7710

E-Mail    j.seibold@blaubeuren.de

Internet    www.blaubeuren.de

Belegung Wohnmobilestellplatz

Weitere Informationen finden Sie hier

Freie Plätze Blautopfbad:

  1. --

Aktuelle Temperatur Blautopfbad:

  1. Wasser: --°C
  2. Luft: --°C
  1. Öffnungszeiten